
Textildruck
Unsere Hausmarke für T-Shirts, Polos und Sweatshirts ist “Fruit of the Loom”.
Natürlich können wir Ihnen auch andere Marken wie “Hanes”, “Promodoro”, “Stedman”, “Slazenger” und viele andere liefern.
Oder Sie bringen Ihre eigene Ware zur Veredelung zu uns.
Folgende Veredelungen können wir Ihnen anbieten:
Flex- / Flockdruck
Beim Flex- und Flockfolien-Transferdruck wird das Druckmotiv aus speziellen, einfarbigen Kunststofffolien geschnitten und dann auf das Gewebe übertragen. Neben Baumwoll-Geweben können auch Polyester-, Nylon-, Viskose- sowie Mischgewebe bedruckt werden. Die Oberfläche von Flexfolien ist glatt bis matt/weich, jene von Flockfolien dagegen samtartig.
Da mit dieser Drucktechnik lediglich Vektorgrafiken ohne Farbverläufe gedruckt werden können, eignet sie sich insbesondere für den Druck von Schriftzügen, Piktogrammen, Logos und ähnlichen Motiven.
Mehrfarbige Drucke sind durch meherere Arbeitsschritte jeweils pro Farbe möglich, können aber durch den Digital-Flexdruck in brillanter Ausführung ersetzt werden.
Im Digital-Flexdruck sind mehrfarbige Logos und Bilder kein Problem – auch in kleiner Auflage.
Ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Textildrucktechniken ist die hohe Farbechtheit der Drucke, sowie (insbesondere im Vergleich zum Siebdruck) die rasche und kostengünstige Möglichkeit der Produktion von Einzelstücken bzw. kleinen Auflagen. Da jedoch im Gegensatz zum Siebdruck für jedes einzelne Exemplar derselbe Arbeitsaufwand anfällt, ist diese Drucktechnik weniger für die Produktion hoher Auflagen geeignet.
Digital- / Siebdruck
Wesentliches Merkmal des Siebdruckverfahrens im Textildruck:
Der Stoff wird direkt mit der Farbe oder Farbpaste bedruckt.
Je nach Art der Textilfarbe schwankt die Deckkraft der Farben und der Warengriff des fertigen Druckes.
Für große Stückzahlen ist dieses Druckverfahren am billigsten.
Zudem ist der Druck, je nach verwendeter Textilfarbe (Pigment-, Säure-, Reaktiv-, Küpen- und Direktfarbstoffe) am beständigsten.
Beim Digiflexdruck wird eine bedruckbare Flexfolie mittels Solvent, oder Eco-Solvent Tinte bedruckt. Die bedruckte Folie wird, wie beim Flexdruck, mittels Schneideplotter ausgeschnitten. Danach wird das Motiv auf eine Übertragungsfolie aufgebracht und mit einer Transferpresse unter Druck und Hitze auf das Textil übertragen. Dieses Verfahren ist auch bei Kleinstauflagen wirtschaftlich und weist gegenüber herkömmlichen Transferfolien eine äußerst hohe Qualität auf.
Bestickung
Gestickte Aufnäher und Patches mit Ihrem Logo sind die optimalen Werbemittel um Ihre Fans mit dem Verein oder Team zu verbinden. Natürlich fertigen wir auch Firmenlogos und Namensaufnäher – mit oder ohne Klettband, alternativ auch mit Bügelbeschichtung.
Stickerei – die langlebigste Form Veredelung
Für unsere Stickereien verwenden wir ausschließlich hochwertige Stickgarne. Tatsächlich ist die Stickerei auch die langlebigste Form der Veredelung von Textilien. Bei richtiger Pflege sind sie sehr haltbar und sind farbecht.
Neben T-Shirts und Sweatshirts können natürlich auch Caps, Jacken, Taschen oder Rücksäcke mit Ihrem Motiv bestickt werden.